Im Downloadbereich des Lehrstuhls finden Sie den Link zum Moodle-Kursraum sowie den Einschreibeschlüssel.
I. Mikroökonomische Fundierung der Makroökonomik
1. Aggregiertes Güterangebot und Phillipskurve
1.1 Hypothesen zum aggregierten Güterangebot
1.2 Die Phillipskurve
1.3 Die Rolle der Erwartungen: Rationale Erwartungen und Zeitinkonsistenz
2. Konsum und Sparen
2.1 Die Keynesianische Konsumfunktion
2.2 Die intertemporale Konsumentscheidung
2.3 Die permanente Einkommenshypothese
2.4 Erweiterungen
3. Investitionen
3.1 Neoklassisches Investitionsmodell
3.2 Tobin's q
3.3 Erweiterungen
II. Volkswirtschaftliches Wachstum
1. Steady States mit Kapitalakkumulation und Bevölkerungswachstum
1.1 Kapitalakkumulation
1.2 Die Rolle der Sparquote
1.3 Bevölkerungswachstum
2. Exogener technischer Fortschritt: Das Solow-Modell
3. Neue Wachstumstheorie: Endogenes Wachstum
III. Die offene Volkswirtschaft: Wechselkurssysteme und Währungskrisen
1. Kurzfristige versus langfristige Perspektive
2. Das Mundell-Fleming-Modell
2.1 Grundlagen
2.2 Flexible Wechselkurse
2.3 Fixe Wechselkurse
3. Währungskrisen
Mankiw, Gregory N., 2019, Macroeconomics. 10. Aufl., Worth Publishers/Palgrave Macmillan.
Sachs, Jeffrey D. und Felipe B. Larrain, 1993, Macroeconomics in the Global Economy. New Jersey: Prentice-Hall.
Romer, David, 2018, Advanced Macroeconomics. 5. Auflage. Boston: McGraw Hill.
Klausur